HPE GreenLake


IT-Lösungen für ein neues Hybrid. Mit nutzungsabhängiger Bezahlung, mit Hardware, Software und Know-how. Umfassend und nachhaltig. Eine Plattform, die mehr ist als die Summe aller Teile.



HPE Greenlake – ein Leitfaden
Die Mythen rund um consumption-based IT

Hybrid – aber richtig

Egal, ob es nur um neue Server geht oder die komplette Modernisierung in der IT-Landschaft ansteht – heute gibt es kaum mehr ein Thema, für das die Lösung nicht „Hybrid“ heißt. Und das wird meist gleichgesetzt mit „von allem etwas“. Kann man machen, muss man aber nicht. Doch wie geht Hybrid heute richtig?

Hybrid heute ist mehr. Es geht nicht darum, on-premise, as-a-service und Cloud in ein Portfolio zu packen. Es geht vielmehr darum, aus den einzelnen Teilen ein Ganzes zu machen und die Vorteile miteinander zu verbinden. Und neuen Nutzen zu schaffen.

Wir haben hybrid neu gedacht. Unsere Antwort auf die Hyrid-Frage: Mit HPE GreenLake als Consumption-based Plattform, verfeinert mit Services aus dem Haus K-Businesscom. In Form von flexiblen Lösungen und individuellen Bezugsmodellen. Umfassend wie nachhaltig gleichermaßen. Eine Plattform, die mehr bietet als bloß die Summe aller Teile.

Die Vorteile der Cloud, ohne auf die Vorzüge von on-premise zu verzichten

Die Kundenanforderungen sind klar: Unternehmen von heute wollen von der IT gewünschte Ergebnisse zum gewünschten Zeitpunkt erzielen, und das flexibel und schnell. Außerdem soll nur für die in Anspruch genommenen Leistungen bezahlt werden. Die Kernfrage für echten Hybrid-Mehrwert daher lautet: Wie kann ich die gleiche Experience und die Vorteile, die ich in einer Cloud habe, auch on-premise bieten und in einem Modell miteinander verbinden? HPE GreenLake ist die Antwort. Ein Modell, sowohl technologisch als auch organisatorisch und wirtschaftlich individuell auf den Kunden und dessen speziellen Need zugeschnitten.

Video ansehen

Ergebnisse liefern, die Ihren Erwartungen entsprechen

HPE GreenLake hilft Ihnen dabei, die geschäftlichen Ergebnisse zu liefern, auf die Ihr Unternehmen angewiesen ist. Nutzen Sie unsere nutzungsbasierten IT-Lösungen, die über HPE Pointnext entwickelt, bereitgestellt und betrieben werden, im Rahmen eines einfachen IT-Finanzierungsmodells mit nutzungsabhängiger Bezahlung. Es basiert auf HPE Greenlake, einem führenden Nutzungsmodell mit nutzungsabhängiger Bezahlung.

Kürzere Time-to-Value

Profitieren Sie von einer schnelleren Implementierung durch die Nutzung moderner, getesteter Architekturen für das anfängliche Design. Mit einer aktiven Kapazitätsplanung können Sie Ihre Geschäftstätigkeit schneller ausweiten und weiterentwickeln und bleiben so Ihrem Bedarf stets einen Schritt voraus. Kapazität kann für das nächste Projekt oder den nächsten Kunden jederzeit innerhalb weniger Minuten, nicht Monaten, bereitgestellt werden.

Nutzungsbasierte Kosten

Nutzen Sie die Vorteile der günstigeren Kosten wie in einer Public Cloud. Die Grundlage hierfür ist eine einfache Struktur mit nutzungsabhängiger Bezahlung – Sie teilen uns mit, was Sie benötigen, wir stellen das Gewünschte zur Verfügung und Sie bezahlen für das erreichte Ergebnis. Stimmen Sie die IT-Ausgaben auf Ihre geschäftlichen Prioritäten ab – mit Zahlungen, die Ihr Unternehmen bequem leisten kann.

Vereinfachtes IT-Erlebnis

Setzen Sie Ihre Mitarbeiter dort ein, wo sie einen Mehrwert schaffen, und lagern Sie die übrigen Aufgaben an einen einzigen Partner aus, der Optimierung, Betrieb und Support aller Komponenten übernimmt. Sorgen Sie für Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit. Nutzen Sie das umfangreiche Know-how und die Effizienz von HPE.

Hohes Maß an Kontrolle

Behalten Sie die Kontrolle über Compliance, Datenschutz, Datenhoheit, Latenzzeit und Sicherheit. Profitieren Sie von der nötigen Transparenz bei Nutzung und Kosten, um die IT effektiv zu steuern. Stellen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt auf eine nutzungsbasierte IT um.

Die Mythen zu HPE GreenLake – und warum sie Mythen sind

Mythos #1: Nutzungsbasierte IT ist komplex!

Mythos #2: Nutzungsbasierte IT ist nur etwas für große Unternehmen!

Mythos #3: Nutzungsbasierte IT ist teuer!

Mythos #4: Nutzungsbasierte IT macht IT „unmenschlich“!

HPE Greenlake

Mit HPE GreenLake bezahlen Sie nur für die tatsächlich in Anspruch genommene IT-Kapazität und genießen Sie die Einfachheit, Sicherheit und Kontrolle flexibler IT mit finanzieller Flexibilität – vor Ort und zu den von Ihnen gewünschten Bedingungen.


HPE Greenlake bietet ein nutzungsbasiertes IT-Zahlungsmodell, das den Cashflow an der tatsächlich gemessenen Kapazitätsnutzung ausrichtet. K-Businesscom und HPE agieren als verlängerter Arm Ihres Teams und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam einen Plan, der auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist und Sie beim Betrieb Ihrer Hybrid IT-Lösung unterstützt.


Können auch Sie von HPE Greenlake profitieren? Machen Sie den Schnell-Check und rechnen Sie Ihren individuellen ROI durch mit dem kostenlosen „HPE Greenlake Estimator“ von Forrester.

Unsere Referenzkunden

HPE Greenlake macht Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum earthDATAsafe für die Kunden von K-Businesscom zur „IT-Goldader“

Was früher Eisenerz oder Gold waren, sind heute Daten. Daten – das sprichwörtliche Gold des 21. Jahrhunderts. Und tief im Berg vergraben. Zumindest im Fall von K-Businesscom. Denn dessen Hochleistungs-Rechenzentrum earthDATAsafe (EDS) im steirischen Kapfenberg liegt in einem alten Stollen- und Tunnelsystem. Diesem hochsicheren „Daten-Safe“ wurde eine weitere Eigenschaft hinzugefügt: Höchste Flexibilität. In Form des HPE Greenlake, einem „consumption-based“ IT-Service, sowie modernen HPE 3PAR Speichersystemen. Und davon profitieren vor allem die Kunden von K-Businesscom, deren Daten im EDS gespeichert sind.

Video ansehen

HPE Greenlake hilft Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) IT-Kosten einzusparen und gleichzeitig Performance zu steigern

Die WKÖ ist das Sprachrohr Österreichs Unternehmer. Mehr als 500.000 Organisationen werden dabei im gesamten Land unterstützt. Damit das alles reibungslos läuft, gibt es die WKÖ Inhouse GmbH. Jetzt stand der hauseigene WKÖ-IT-Service-Provider vor der Herausforderung, 30 Prozent an Kosten einsparen zu müssen, ohne jedoch die Service-Level zu verringern. Das gelang dank HPE 3PAR und HPE Synergy sowie Pay-per-use-Modell mit HPE Greenlake nicht nur. Die Performance im Storage- und Computing-Bereich wurde mit diesem neuen Gesamtkonzept sogar noch weiter gesteigert.

Video ansehen

Referenz downloaden (PDF)

K-Businesscom-Webcast zu HPE GreenLake

Consumption-based IT – was steckt dahinter und wie kann man davon profitieren? K-Businesscom-CIO Günter Englert und Gerald Perchthaler von HPE nehmen Sie in einem Webcast mit auf eine spannende Reise in die Welt von HPE GreenLake.

Ressourcen

VIDEO

HPE Greenlake Explainer: The Cloud that comes to you

Video ansehen
WHITE PAPER

Warum Everything-as-a-Service? Warum HPE?

White Paper anzeigen
INFOGRAFIK

Ausführen von Services vom Edge zur Cloud mit HPE Greenlake Lighthouse

Zur Infografik

Sie haben noch Fragen?

Unser HPE Greenlake Experte
Mag. Harald Aichinger berät Sie gerne!

Telefon: +43-50 822 7195
harald.aichinger@k-business.com

Mag. Harald Aichinger

K-Businesscom AG

Wienerbergstraße 53
1120 Wien
Telefon: +43 50 822 0
info@k-business.com
www.k-business.com

Persönliche Beratung